Die Tour umfasst die drei wohl bekanntesten touristischen Highlights in der vorderen Sächsischen Schweiz:
Alle drei Aussichtspunkte bieten atemberaubende Panoramen über die Sächsische Schweiz und ins Elbtal. Wir starten am Parkplatz Schmilka. Natürlich kann man auch mit der S1 nach Schöna anreisen und dann mit der Fähre nach Schmilka übersetzen. Die Tour führt etwas abseits des Haupttouristenstroms über die Kahntilke zum Elbleitenweg. Am Wegpunkt (4) ist auch ein Abstechecher zu
Kleinen Bastei möglich, welche einen weiten Blick ins Elbtal und rüber zur
Hundskirche bei Reinhardsdorf bietet.
Auf dem Elbleiteweg gehen wir ein Stück in Richtung Schrammsteine, biegen aber dann gleich beim Wegpunkt (5) nach rechts zum Rauschentor ab, das uns in den gleichnamigen Grund führt. Von dort ist es nicht mehr weit zur Starken Stiege, die eine kleine Klettereinlage bietet. Voraussetzung ist lediglich etwas Sportlichkeit, da die Stiege mit etlichen Steighilfen bestückt ist. Die notwendige Höhentauglichkeit ist auf der Stiege sehr moderat
Oben an der Starken Stiege angekommen geht es links auf dem Oberen Terrassenweg zur Breiten Kluft und von dort direkt zur Schrammsteinaussicht. Diese bietet einen tollen Rundblick über die Sächsische Schweiz und das Elbtal. Der Abstieg von dort erfolgt über den Mittelwinkel, Zeughausweg und die Lehne wieder zum Schrammsteigweg. Dieser führt uns direkt zur Affenwand, u.a. mit dem Aussichtspunkt über dem Domerker, auch ein guter Ort für eine Rast und die Landschaft zu genießen.
Auf der Affenwand geht es weiter auf dem Schrammsteinweg, vorbei an einem der etlichen Kleinen Prebischtoren bis zum oberen Ende der Wilden Hölle. Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zum Carolafelsen, unserem letzten Aussichts Highlight auf dieser Tour. Der Abstieg ins Tal nach Schmilka erfolgt dann über einen Teil des Zurücksteigs und letztlich die Heilige Stiege.
Wer nicht ganz so viel Kondition besitzt kann die Tour auch jeder Zeit etwas einkürzen und die eine oder andere Aussicht auslassen. So sollte die Tour auch für weniger geübte Menschen grundsätzlich machbar sein ...