Bahnhof Schmilka/Hirschmühle – Hirschgrund – Papstein – Gohrisch-Stein – Bahnhof Königstein (18 km)
 Erstes   Vorheriges   4 von 17  5 von 17  6 von 17  7 von 17  8 von 17   Nächstes   Letztes 
Drei Hunskirchen Tour
Der Name "Hunskirche" kommt in der Sächsischen Schweiz mehrfach vor. Die bekannteste ist ein weithin sichtbarer Felsturm am Papststein. Bei Lichtenhain, Hertigswalde (Sebnitz) und Hinterhermsdorf gibt es drei weitere. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen. "Hun kerk" bedeutet: hochragender Fels. Die "richtigere" Schreibweise ist daher "Hunskirche" anstatt "Hundskirche", wie z.B. im Fall von Lichtenhain.
 
Die Reinhardtsdorfer Hunskirche ragt in mehreren Etagen fast 120 Meter über die Einmündung des Mühlgrundbaches in die Elbe. Die beiden oberen Etagen bilden mit Geländer gesicherte Ausblicke über das Elbtal. Die Nordostseite der Felsnase bildet ein "aufgelassener" (ehemaliger) Steinbruch, die Südwestseite ist natürlich verwitterte Felsmasse. Die Aussicht ist beschränkt bildet aber dennoch einen herrlichen Blick über das Elbtal auf Schmilka.