Die Tour führt über viele tolle Aussichten in die vordere und hintere Sächsische Schweiz, einschließlich der Idagrotte als bekanntestes touristisches Highlight. Wir starten am Parkplatz Schmilka. Natürlich kann man auch mit der S1 nach Schöna anreisen und dann mit der Fähre F1 übersetzen.
In Schmilka beginnt die Tour auf dem Wurzelweg zur Rübezahlstiege. Für diese Stiege ist etwas Sportlichkeit und moderate Höhentauglichkeit, aber keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Wer auf eine Klettereinlage lieber verzichten möchte, kann alternativ den Lehnsteig hoch gehen. In jeden Fall gelangen wir so auf den Reitsteig. Tipp: Wer den Lehnsteig geht sollte dort auf alle Fälle die Aussicht auf dem
Lehnriff in Richtung Zirkelstein mitnehmen.
Auf dem Reitsteig wenden wir uns nach rechts und folgen der Ausschilderung Richtung "Kuhstall". Auf dem Weg passieren wir noch drei Lehrpfade am Wegesrand, die auch gern besucht werden können. Nach dem Lehrpfad "Wildnis" geht es nach links weiter auf dem Kleinen Winterberg. Hier sollte man auf alle Fälle auf die drei folgenden Aussichten rechts am Wegesrand achten. Sie alle bieten einen weiten Blick in die hintere Sächsische Schweiz. Weiter geht es auf dem Kleinen Winterberg einige Stufen runter, aber nicht bis ganz nach unten. Etwa auf halber Höhe befindet sich links die Abzweigung zur Idagrotte.
Von der Idagrotte geht es wieder auf den Reitsteig und über den Zurücksteig. Wieder mit einer tollen Aussicht, diesmal Richtung Carolafelsen. Der Zurücksteig führt uns auf die Obere Affensteinpromenade, die uns bis zum Ausstieg der Rotkelchenstiege bringt. Direkt am Ausstieg gibt es dort links eine Holzabsperre, hinter der der Obere Terassenweg verläuft, auf den wir uns begeben. Auch hier gibt es wieder viele schöne Aussichten, z.B. am Muschelkopf. Dann ist es nicht mehr weit bis zur Heiligen Stiege, die uns wieder ins Tal nach Schmilka bring.
Hinweis: Auf dem Oberen Terassenweg folg nach dem Muschelkopf eine Strecke von etwa 20 Metern, die direkt am Felsrand entlang führt, aber auch einen Handlauf zur Sicherheit bietet. Kurz danach führt der Weg rechts ca. 25 m runter und auf der anderen Seite wieder ca. 25 Meter hoch durch einen breiten Felsspalt auf die Heiliege Stiege. Vor dem Felsspalt lohnt es sich noch einen Abstecher nach rechts in die Felsen zu machen, denn da gibt es noch mal eine tolle Aussicht in den Heringsgrund.
Wanderstrecke: | ca. 12 km |
Höhenunterschied: | ↑ 632m, ↓ 632m |
Wegeart: | nur ausgewiesene Wanderwege |
Höhentauglichkeit: | - moderat, beim Aufstieg »Rübezahlstiege«
- moderat, Idagrotte (einige Meter am Felsrand, aber mit Handlauf)
- moderat, Oberer Terassenweg (einige Meter am Felsrand, aber mit Handlauf)
|
besondere Anforderungen: | etwas Sportlichkeit für den Aufstieg »Rübezahlstiege«, aber keine besondere Ausrüstung erforderlich |
Tickets: | Verkehrsmittel können mit dem Deutschlandticket oder VVO-Verbundticket genutzt werden. |
Rastmöglichkeit: | - an jeder der vielen tollen Aussichten möglich
 - Gastronomischer Service, bei Bedarf auf dem Rückweg in Schmilka
|
Ausgangspunkt: | Schmilka Parkplatz |
Wetter: | Wetteronline |